top of page
consulting
Perspektiven
Für eine optimale Beratungsleistung kombinieren wir unser wissenschaftlich fundiertes Know How mit einem realistischen Blick auf die Umsetzung in Unternehmen. Hier teilen wir unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse und Perspektiven auf die kundenzentrierte Marktbearbeitung und zeigen, wie sich diese erfolgreich in der Praxis umsetzen lassen.


Philip Maloney
vor 7 Stunden3 Min. Lesezeit
Aktuelle Studie zur Entwicklung von Customer Centricity – ein Stufenmodell von 1.0 bis 5.0
Kundenzentrierung (Customer Centricity) gewinnt in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die ihre Strategien...


Daniela Horstmann
vor 1 Tag2 Min. Lesezeit
Brauchen wir heute eigentlich noch die klassische Marktforschung?!
Big Data, künstlicher Intelligenz (KI) und automatisierte Analysetools liefern enorm viele Insights. Online-Tracking kann Kaufmuster...


Philip Maloney
vor 5 Tagen2 Min. Lesezeit
Customer Centricity: Die fünf Entwicklungsstufen zur kundenzentrierten Organisation
In einer dynamischen Unternehmensumwelt ist Kundenzentrierung ein entscheidender Orientierungspunkt und Erfolgsfaktor. Gemeinsam mit...


Philip Maloney
vor 5 Tagen2 Min. Lesezeit
Nachhaltige Markenkommunikation: Wie Unternehmen die SDGs authentisch nutzen können
Immer mehr Nachfrager, insbesondere jüngere Generationen, legen Wert auf ein nachhaltiges Konsumverhalten. Diese Entwicklung beeinflusst...

Philip Maloney
vor 5 Tagen2 Min. Lesezeit
Artikel im Journal PraxisWissen Marketing: Nachhaltigkeit als Markenkern – Was Unternehmen von Weleda lernen können
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sie ist eine Notwendigkeit. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie Verantwortung für...


Philip Maloney
11. März2 Min. Lesezeit
Nachhaltigkeit im Online-Lebensmittelhandel: Sind Kunden bereit, länger zu warten?
Akzeptieren Kunden im Online-Lebensmittelhandel längere Lieferzeiten, wenn sie dadurch zur Nachhaltigkeit beitragen? Dieser Frage sind...

Daniela Horstmann
19. Feb.4 Min. Lesezeit
echte Erfolgsmessung statt Indizien-KPIs
Was bringt Social Media wirklich? Steigert Brand Content auf Instagram den Absatz? Und wie kann der Erfolg gemessen werden, wenn die...

Daniela Horstmann
19. Feb.1 Min. Lesezeit
Markenpositionierung: Warum der erste Schritt nicht die Marke ist
Wenn es um die Entwicklung einer st arke n Markenpositionierung geht, liegt der Fokus oft direkt auf der Marke selbst. Doch genau hier...

Daniela Horstmann
19. Feb.2 Min. Lesezeit
Product Brand vs. Employer Brand: Warum beide Marken zusammen gedacht werden sollten
In der Markenführung wird oft zwischen Product Brand und Employer Brand unterschieden. Doch sollten sie wirklich getrennt betrachtet...


Philip Maloney
vor 7 Stunden3 Min. Lesezeit
Aktuelle Studie zur Entwicklung von Customer Centricity – ein Stufenmodell von 1.0 bis 5.0
Kundenzentrierung (Customer Centricity) gewinnt in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die ihre Strategien...
1
0


Daniela Horstmann
vor 1 Tag2 Min. Lesezeit
Brauchen wir heute eigentlich noch die klassische Marktforschung?!
Big Data, künstlicher Intelligenz (KI) und automatisierte Analysetools liefern enorm viele Insights. Online-Tracking kann Kaufmuster...
3
0


Philip Maloney
vor 5 Tagen2 Min. Lesezeit
Customer Centricity: Die fünf Entwicklungsstufen zur kundenzentrierten Organisation
In einer dynamischen Unternehmensumwelt ist Kundenzentrierung ein entscheidender Orientierungspunkt und Erfolgsfaktor. Gemeinsam mit...
4
0


Philip Maloney
vor 5 Tagen2 Min. Lesezeit
Nachhaltige Markenkommunikation: Wie Unternehmen die SDGs authentisch nutzen können
Immer mehr Nachfrager, insbesondere jüngere Generationen, legen Wert auf ein nachhaltiges Konsumverhalten. Diese Entwicklung beeinflusst...
4
0

Philip Maloney
vor 5 Tagen2 Min. Lesezeit
Artikel im Journal PraxisWissen Marketing: Nachhaltigkeit als Markenkern – Was Unternehmen von Weleda lernen können
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sie ist eine Notwendigkeit. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie Verantwortung für...
4
0


Philip Maloney
11. März2 Min. Lesezeit
Nachhaltigkeit im Online-Lebensmittelhandel: Sind Kunden bereit, länger zu warten?
Akzeptieren Kunden im Online-Lebensmittelhandel längere Lieferzeiten, wenn sie dadurch zur Nachhaltigkeit beitragen? Dieser Frage sind...
4
0

Daniela Horstmann
19. Feb.4 Min. Lesezeit
echte Erfolgsmessung statt Indizien-KPIs
Was bringt Social Media wirklich? Steigert Brand Content auf Instagram den Absatz? Und wie kann der Erfolg gemessen werden, wenn die...
12
0

Daniela Horstmann
19. Feb.1 Min. Lesezeit
Markenpositionierung: Warum der erste Schritt nicht die Marke ist
Wenn es um die Entwicklung einer st arke n Markenpositionierung geht, liegt der Fokus oft direkt auf der Marke selbst. Doch genau hier...
6
0

Daniela Horstmann
19. Feb.2 Min. Lesezeit
Product Brand vs. Employer Brand: Warum beide Marken zusammen gedacht werden sollten
In der Markenführung wird oft zwischen Product Brand und Employer Brand unterschieden. Doch sollten sie wirklich getrennt betrachtet...
5
0
bottom of page